Wir sagen Danke!
Sie zeigen uns, wie wichtig es Ihnen ist, Kinder zu unterstützen.
Ohne unsere Sponsoren und Partner könnten wir unsere Hilfe für Kinder und Jugendliche nicht umsetzen. Mit unseren Projekten geben wir den Kindern Entwicklungschancen und Zukunftsaussichten. Wir achten auf ihre Gesundheit und schützen sie vor Gewalt.
Unser Dank richtet sich an:
Vizepräsidentin des Landtags Mecklenburg Vorpommern
Frau Dr. Mignon Schwenke
Wahlkreisbüro Lange Straße 13
17489 Greifswald
ALDI GmbH & Co.KG Jarmen
Anklamer Str. 9
17126 Jarmen
Herr Giovanni Wilder
Friedrich-Loeffler-Institut
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Südufer 10
17493 Greifswald
WVG mbH Greifswald
Herr Klaus-Peter Adomeit
Hans-Beimler-Straße 73
17491 Greifswald
WVG DLG mbH Greifswald
Hans-Beimler-Straße 73
17491 Greifswald
Volksbank Raiffeisenbank eG
Steinbeckerstraße 26
17489 Greifswald
Herr Dr. Albert Block
Notar
Arndtstraße 9
17489 Greifswald
Peter Jensen Stiftung
Stina Jensen
Heimhuder Straße 74
20148 Hamburg
RIEMSER Pharma GmbH
An der Wiek 7
17493 Greifswald
Wiecker Heimatverein e.V.
Frau Esther Holznagel
Dorfstraße 51
17493 Greifswald
Hebammenpraxis Unger/Trettin
Brinkstraße 27a
17489 Greifswald
Karl-Heinz Knoblauch
Warschauer Straße 3
17493 Greifswald
Helfen auch Sie – unsere Kinder freuen sich!
Als Verein ohne feste Finanzierung durch Kommune, Kreis, Land, Bund oder Dachverband sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Durch ehrenamtliches Engagement, eine Mitgliedschaft oder Spenden tragen Sie einen Teil dazu bei, die Kinder im Kreis Vorpommern-Greifswald zu fördern, vor Gewalt zu schützen und Eltern zu beraten und zu begleiten.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Sie haben Zeit, sich zu engagieren und möchten aktiv einen Beitrag leisten? Zum Beispiel, indem Sie uns helfen, Veranstaltungen zu organisieren oder Aktionen zu begleiten? Dann freuen wir uns auf Sie! Melden Sie sich einfach telefonisch oderper e-Mail und teilen Sie uns mit, in welchem Rahmen Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Mitgliedschaft / Fördermitgliedschaft
Durch eine Mitgliedschaft in unserem Kreisverband leisten Sie einen regelmäßigen, jährlichen Beitrag zu unserer Arbeit. Füllen Sie einfach unsere Beitrittserklärung für Privatpersonen oder die Beitrittserklärung für Fördermitglieder aus.
Wir buchen den Jahresbeitrag von nur 36 Euro gern bequem von Ihrem Konto ab. Selbstverständlich können Sie auch einen höheren Betrag einsetzen. Als Mitglied werden Sie regelmäßig über unsere Arbeit auf dem Laufenden gehalten und erhalten eine Spendenbescheinigung, die Sie im Rahmen Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt einreichen können.
Spenden von Privatpersonen oder Vereinen
Jede Spende hilft uns dabei, unsere Arbeit vor Ort auszubauen – zugunsten der Kinder und Jugendlichen im Kreis Vorpommern-Greifswald. Selbstverständlich ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Bitte überweisen Sie auf unser Konto bei der
Volksbank Raiffeisenbank eG:
IBAN: DE08 1506 1638 0008 5526 73
Spenden von Unternehmen
Als Unternehmen bieten sich für Sie viele Möglichkeiten, unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche in der Region zu unterstützen – entweder durch eine (einmalige oder regelmäßige) Geldzuwendung oder durch Ihre Dienstleistung bzw. eine Sachspende.
Wenn sich Ihr Unternehmen sozial engagieren möchte, informieren wir Sie gern über die Möglichkeiten.
Sponsoring
Als Sponsor gehen Sie mit uns eine besondere Verbindung ein, denn Sie zeigen damit Ihre Verbundenheit zu unserem Kreisverband und begleiten unsere Arbeit über einen längeren Zeitraum. Das kann im Rahmen eines Projekts sein, das Sie mit uns zusammen realisieren oder auch durch eine symbolische „Patenschaft“ für den Kinderschutzbund. Wenn Sie sich als Sponsor zur Verfügung stellen möchten, nehmen wir uns gern Zeit für ein ausführliches Gespräch.
Auch so können Sie den DKSB KV Vorpommern-Greifswald unterstützen:
Wir stellen Ihnen kostenlos ein Spendenhäuschen zur Verfügung, wenn Sie anlässlich einer Veranstaltung von Ihren Gästen für den Schutz von Kindern Spenden sammeln möchten.
Geschäfte, die unser Spendenhäuschen aufgestellt haben, möchten wir ganz besonders empfehlen:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Schatzmeister über unsere Kontakt-e-Mail-Adresse.